Prophylaxe

(PZR) Die Professionelle Zahnreinigung

Prophylaxe bezeichnet in der Zahnmedizin die professionelle Zahnreinigung, auch PZR genannt. Einer Prophylaxebehandlung geht eine gründliche, zahnärztliche Untersuchung voraus. Im Anschluss werden harte Zahnbelege wie Zahnstein und Verfärbungen sowie weiche Belege wie Bakterien und Plaque entfernt. Dafür benutzen wir spezielle Instrumente, mit denen die Zahnoberflächen, die Zahnzwischenräume und Zahnfleischtaschen gründlich gereinigt werden. Die zusätzliche Air-Flow-Behandlung und das abschließende Polieren und Fluoridieren der Zähne führt zu einer gesunden und ästhetischen Zahnerhaltung. Für die Erhaltung gesunder, schöner Zähne sollte alle 6 Monate eine PZR durchgeführt werden.

Wir arbeiten in unserer Praxis nach der „guided biofilm therapy“. Ein klinisches Protokoll, welches die Firma EMS in Zusammenarbeit mit Universitäten und Zahnärzten entwickelt hat. Es vereint die professionelle Zahnreinigung in der Praxis mit der häuslichen Zahnpflege. Besser kann man den gefährlichen Biofilm nicht behandeln und somit langfristig für gesunde Zähne sorgen.

Hilfreiche Informationen finden sie hier (PDF Download)

Warum ist die PZR so wichtig?

Die intensive Reinigung der gesamten Mundhöhle durch fachlich geschultes Personal senkt das Risiko an Karies und einer Parodontitis zu erkranken und verbessert die Ästhetik der Zähne. Beides wird von der Bundeszahnärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde bestätigt. Aber auch allgemeinmedizinisch wirkt sich die Bakterienreduktion in der Mundhöhle positiv auf die Behandlung von Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Lungenerkrankungen sowie Magen- Darmerkrankungen und Schwangerschaftskomplikationen aus.

EMS Mehr informationen zur Grafik - Zahnreinigung Hamm EMS - GBT
Kricke auf die Grafik für mehr Informationen zu GBT

Für wen ist die PZR notwendig?

Die Prophylaxe stellt das Hauptinstrument der Vorbeugung (Prävention) in der Zahnheilkunde dar. Besonders Patienten, die ein hohes Kariesrisiko aufweisen oder häufig an einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) leiden, sollten das Angebot einer professionellen Zahnreinigung wahrnehmen.

Für Patienten, die bereits an einer Parodontitis erkrankt sind oder waren und für Patienten mit Implantaten ist die professionelle Zahnreinigung unbedingt regelmäßig erforderlich.

Bei Kindern ab dem sechsten Lebensjahr und bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres ist die professionelle Zahnreinigung zweimal im Jahr zu empfehlen. Im Rahmen der Individualprophylaxe wird diese Leistung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Video AIRFLOW® PROPHYLAXIS MASTER

Wer übernimmt die Kosten einer PZR?

Bedingt durch die Gesundheitsreform übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in vielen Bereichen nur noch bestimmte Kosten und viele Leistungen gehören heute nicht mehr zu den sogenannten Regelleistungen. Dazu zählt unter anderem auch die professionelle Zahnreinigung (PZR).
Viele Kassen beteiligen sich seit geraumer Zeit jedoch an den Kosten für eine professionelle Zahnreinigung. Einige übernehmen die Kosten sogar komplett und belohnen damit Patienten, die sich um die Gesundheit ihrer Zähne kümmern.
Außerdem ist bei vielen Zusatzversicherungen die PZR im Leistungskatalog enthalten.

Was kostet eine PZR?

Da es sich bei der professionellen Zahnreinigung um eine Privatleistung handelt, muss nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) abgerechnet werden. Die Gebührenziffer für die PZR wird pro Zahn abgerechnet, wodurch die Kosten einer PZR nicht pauschal, sondern individuell zu berechnen sind. In unserer Praxis unterscheiden wir zudem wie lange die jeweilige Fachkraft für die PZR benötigt. Demnach können die Kosten einer PZR zwischen 30€ und 100€ liegen!
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.